2001 - Pizza-in-Nizza-Tour

- Gefahrene km: ~ 2.500 km
- Kosten/Person für Hotel, Essen
- und Benzin: ~ 1.100,- DM
- Dauer: 6 Tage
Leider hatte ich damals noch kein Navi und kann aus diesem Grund auch keine Traces anbieten. Ich habe mich jedoch einmal hingesetzt und versucht die Tour nachzuvollziehen, um die Route wenigstens sichtbar machen zu können. Es ist nicht genau die Tour die wir gefahren haben, aber so ungefähr kommt es hin. Diese Tour bekam Ihren Namen an dem Abend, als wir bei milden 20 Grad im Yachthafen zwischen Nizza und Cannes bei einer leckeren Pizza und einer Flasche Rosé saßen und uns von der täglichen Tour entspannten, während in Deutschland ein recht unfreundliches Wetter war.
2002 - Fundorra-Tour

- Gefahrene km: ~ 3.360 km
- Kosten/Person (Hotel/Essen): ~ 280,- €
- Kosten/Person (Benzin): ~ 190,- €
- Dauer: 6 Tage
Die Tour 2002 sollte uns nach Andorra führen, was wir allerdings erst am zweiten Tag unserer Tour entschieden haben. Daher bekam die Tour auch den Namen “Fundorra”, zusammen gesetzt aus Fun und Andorra.
2003 - Müsli-Tour

- Gefahrene km: ~ 3.070 km
- Kosten/Person (Hotel/Essen): ~ 170,- €
- Kosten/Person (Benzin): ~ 180,- €
- Dauer: 6 Tage
Der Name der Tour entstand an einem Abend im Hotel, als wir ziemlich spät erst ein Hotel fanden und die Restaurants in diesem sehr kleinen Ort bereits geschlossen hatten. Wir saßen also auf unserem Hotelzimmer und verspeisten die mitgeführten Müsli – Riegel und erquickten uns an Leitungswasser. Das „Beste“ aller Müsli war das Cranberry, das kaufen wir seither nämlich nicht mehr. Andi bekommt rote Pusteln im Gesicht wenn man heute das Wort „Cranberry“ ausspricht.
2004 - Hardbrake-Tour

- Gefahrene km: ~ 2.700 km
- Kosten/Person (Hotel/Essen): ~ 320,- €
- Kosten/Person (Benzin): ~ 180,- €
- Dauer: 6 Tage
Den Tournamen der diesjährigen Tour möchte ich dieses Mal nicht großartig kommentieren, nur soviel: Es passierte am ersten Tag und es war wieder einmal typisch für uns. Einfach mal versuchen zu übersetzen und die Phantasie zur Hilfe nehmen. <g>
2005 - Tour-de-2-Lacs

- Gefahrene km: ~ 2.970 km
- Kosten/Person (Hotel/Essen): ~ 230,- €
- Kosten/Person (Benzin): ~ 240,- €
- Dauer: 6 Tage
Die Tour der zwei Seen kommt nicht daher, das wir etwa zwei Seen auf unserer Tour umrundet haben. An einem Tag der Reise schüttete es den ganzen Tag. Irgendwann meldet sich auch der Kaffee, der gerne wieder raus wollte. Also irgendwo auf der Landstrasse mal gestoppt und Pipi in der freien Wildbahn gemacht. Trotz des Regens brachten wir zwei kleine Seen zustande.
2006 - Tour-de-3-Hollandaise

- Gefahrene km: ~ 2.550 km
- Kosten/Person (Hotel/Essen): ~ 280,- €
- Kosten/Person (Benzin): ~ 200,- €
- Dauer: 6 Tage
Der Tour – Name kommt daher, das die Hotelbesitzer dieses Jahr Holländer waren, welche nach Frankreich ausgewandert sind und sich in der Nähe von Autun ein kleines, feines Hotel mit 7 Zimmer gekauft hatten. Eine sehr, sehr nette Familie. Das Hotel ist schon fast ein Geheimtip. Das Essen ist vorzüglich, die Atmosphäre einzigartig und die Gegend lädt zum Mountainbiken, Rennrad fahren und auch Wandern ein. Vielen Dank an dieser Stelle noch einmal an die Oranjes “van den Brûle”.
Von hier aus sind wir in diesem Jahr aufgrund des bescheidenen Wetters sternförmig in der Gegend umher gefahren.
Update 2019: Sie bieten nun auch den Verleih von Fahrrädern an, von Mountain Bike bis Rennrad.
Update 2025: Wie es ausschaut ist das Hotel seit 2024 nun in dem Besitz eines anderen Paares, welches auch das Hotel umgebaut hat. Ob und wie dort nun die Gegebenheiten sind entzieht sich meiner Kenntnis!
2008 - Tour-der-kuschelnden-Motorräder

- Gefahrene km: ~ 2.670 km
- Kosten/Person (Hotel/Essen): ~ 350,- €
- Kosten/Person (Benzin): ~ 220,- €
- Dauer: 6 Tage
Auf dieser Tour kippte mir meine Dicke an einer T-Kreuzung um, da mir die Strasse unter den Füssen fehlte. Dabei schlug mein Topcase in Andys Tank ein. Er meinte ich hätte das extra gemacht, damit er immer mit mir tanken muss, da die 1100er weniger verbrauchte wie meine 1150er.
2009 - Normandie-Tour

- Gefahrene km: ~ 3.190 km
- Kosten/Person (Hotel/Essen): ~ 410,- €
- Kosten/Person (Benzin): ~ 240,- €
- Dauer: 6 Tage
Diese Tour hatte uns aufgrund einer schlechten Wettervorhersage für den Süden Frankreichs, dieses Mal in den Norden geführt und mit der Vergangenheit konfrontiert. Es ist erschreckend, wieviele Kriegsgräber es dort gibt. Die Nationalitäten der Friedhöfe kommen aus der ganzen Welt, von Indien bis England. Ich persönlich habe nur darauf gewartet, das uns ein oller Panzer vor das Vorderrad rollt. Zudem hatten sie im Norden kein Geld mehr für Kurven, es war fast wie im holländischen Flachland. Dafür hatten wir eine Nacht direkt am Meer mit einem sagenhaften Blick und Andy hatte mit den Kellnern Freude.
2010 - Rent-a-car-Tour

- Gefahrene km: ~ 2.790 km
- Kosten/Person (Hotel/Essen): ~ 310,- €
- Kosten/Person (Benzin): ~ 240,- €
- Dauer: 6 Tage
Leider versagte in diesem Jahr Andy´s Motorrad am 4. Tag. Das Hinterachsgetriebe verlor das Öl, sodass Andy mit einem Leihwagen hinter mir herfahren musste. Ich bin nun nicht der Freund von “unendlichen” Serpentinen, aber ausgerechnet auf dem Rückweg nach Frankfurt lotste mich das Navi über eine wunderbare Strecke und anschließend noch eine Schotterpiste. Ich denke Andy hat immer noch ein Trauma davon, weil er 4 Räder unterm Bobbes hatte.
2011 - Italie-Tour

- Gefahrene km: ~ 3.130 km
- Kosten/Person (Hotel/Essen): ~ 250,- €
- Kosten/Person (Benzin): ~ 300,- €
- Dauer: 6 Tage
Da Andy 2010 ja Pech hatte, wollten wir die Strecke aus 2010 noch einmal fahren, dieses Mal mit zwei Motorrädern. Aber auch dieses Mal ist etwas dazwischen gekommen: der Kupplungszug ist dieses Mal gerissen und wir hatten wieder einmal Spaß, zeitgerecht nach Hause zu kommen. Da wir die Strecke auf dem Rückweg fahren wollten und der Zug am vorvorletzten Tag riss, wurde nichts daraus die 2010 Strecke zu fahren. Dafür waren wir aber zum Essen mal kurz in Italien!
2013 - Montagne-Tour

- Gefahrene km: ~ 2.900 km
- Kosten/Person (Hotel/Essen): ~ 335,- €
- Kosten/Person (Benzin): ~ 210,- €
- Dauer: 6 Tage
Diese Jahr sollte der zweite Versuch werden, die Strecke von 2010 zu wiederholen, damit Andy auch in den Genuss kommt. Tja, dieses Mal ging nichts an den Motorrädern kaputt, aber die gleiche Strecke sind wir nicht gefahren. Dafür aber den bekannten “Col de Machine” und “Col de la Bataille” welche sicher einigen Motorradfahrern bekannt sein dürften. Wir haben uns sehr häufig über kleinere und grössere Berge bewegt, dieses Jahr war die Tour sehr gut und Andy ist immer noch begeistert.
2014 - TUC-Tour

- Gefahrene km: ~ 2.700 km
- Kosten/Person (Hotel/Essen): ~ 400,- €
- Kosten/Person (Benzin): ~ 190,- €
- Dauer: 6 Tage
Die Bretagne war dieses Mal unser angestrebtes Ziel und das Wetter hat zum Glück mitgespielt. Eines allerdings war dieses Mal ungewohnt: Wir haben öfter nach einem Hotelzimmer suchen müssen als sonst. TUC Tour entstand aufgrund der Tatsache, das jeder von uns beiden zufällig mehrere Pakete TUC Kekse dabei hatte und wir so auf die stolze Anzahl von 10 Packungen kamen – Sicher ist Sicher
2016 - Noch-ohne-Namen-Tour

- Gefahrene km: ~ 2.400 km
- Kosten/Person (Hotel/Essen): ~ 320,- €
- Kosten/Person (Benzin): ~ 155,- €
- Dauer: 5 Tage
Wieder einmal fiel dieses Jahr unsere Wahl auf das „La Fanette“ bei Catherine und Alain. Wir wollten versuchen noch einmal nach Italien zu fahren, mussten aber 5 km nach der Grenze in den Bergen aufgrund eines aufziehenden Gewitters abbrechen und fuhren wieder zurück nach Montbrison sur Lez. Dabei haben wir uns auf einen Berg verfahren auf welchem es nicht weiterging und wir die Serpentinen-Schotter-Strasse wieder runter mussten.
2019 - Relax-Tour

- Gefahrene km: ~ 2.100 km
- Kosten/Person (Hotel/Essen): ~ 340,- €
- Kosten/Person (Benzin): ~ 160,- €
- Dauer: 6 Tage
Wir wollten einfach mal an einem bekannten Ort entspannen und haben uns wieder für das „La Fanette“ in Montbrison Sur Lez entschieden, an welchem wir 2010 das erste Mal übernachtet hatten.
An einem der 6 Tage sind wir sogar nicht einmal Motorrad gefahren, sondern haben den halben Tag Boule gespielt und sind Mittags sogar ein paar Kilometer wandern gewesen. Auf dem Weg nach Hause schauten wir dann auch in Autum bei den Holländern von 2006 in der „Auberge de la chaloire“ vorbei, welche sich über unseren Besuch sehr gefreut haben.
2023 - Chamdennen-Tour

- Gefahrene km: ~ 1.150 km
- Kosten/Person (Hotel/Essen): ~ 107,- €
- Kosten/Person (Benzin): ~ 120,- €
- Dauer: 2 Tage
Die Champagne und Ardennen war dieses mal das Ziel, mit einer Übernachtung in Chamouilley.
Geplant war den Zipfel von Frankreich Richtung Belgien noch einmal zu fahren. Dieses Stück haben Andy und ich bereits 2005 gefahren. Da es dort landschaftlich sehr schön war, wollten wir dieses Stück noch einmal geniessen. Die Strecke war wieder traumhaft und das Wetter hat auch mitgespielt. Alles in allem ein schönes Wochenende. Andy konnte uns leider nicht begleiten. Ich hoffe er ist dann bei der nächsten Tour nach Frankreich wieder dabei, denn einer von uns muss schließlich französisch sprechen können, auch wenn Andy mir damals Fleisch als Fisch verkauft hatte.
2023 - Route-de-vin-Tour

- Gefahrene km: ~ 1.350 km
- Kosten/Person (Hotel/Essen): 300,- €
- Kosten/Person (Benzin): 130,- €
- Dauer: 3 Tage
Nachdem wir dieses Jahr bereits eine Tagestour durchs Elsass gefahren hatten, sollte jetzt ein Wochenende im Elsass auf dem Plan stehen. Auch dieses Mal machte uns wieder einmal die ein oder andere Umleitung es nicht einfach die geplante Route durchzuziehen, aber dennoch haben wir es gut hinbekommen. Bis auf einen 10-minütigen Regenguss war uns auch der Wettergott wohl gesonnen. Ich persönlich fand die Tour sehr schön und würde sie genau so gerne noch einmal wiederholen, denn es gibt neben der Strecke noch so einigen zu entdecken und Andy sollte das auch sehen, denn auch dieses Mal war er leider nicht dabei.